Seitenbereiche

Jahressteuergesetz: News zum Thema

Inhalt

Jahressteuergesetz 2010 vom Bundesrat beschlossen

Der Bundesrat hat am 26.11.2010 dem Jahressteuergesetz 2010 zugestimmt. Es tritt damit nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und Verkündung im Bundesgesetzblatt zum 1.1.2011 in Kraft.

Steueränderungsgesetz 2024

Umfassende Änderungen in vielen Steuergesetzen geplant

Entwurf Jahressteuergesetz 2022

Neue Pauschbeträge und weitere Änderungen

Entwurf für ein Jahressteuergesetz 2020 vorgelegt

Bundesfinanzministerium legt ersten Entwurf vor

Steueränderungen 2020

Zum Jahreswechsel in Kraft getretene Steueränderungsgesetze

Steueränderungen 2020

Referentenentwurf

Jahressteuergesetz 2018

Geplante Änderungen im Überblick

Neues Jahressteuergesetz 2016

Neuer Gesetzentwurf aus dem Bundesfinanzministerium

Jahressteuergesetz 2015

Erster Referentenentwurf im September vorgelegt

Steuergesetzgebung: Bundesregierung und Bundesländer im Wettlauf!

Gesetzentwürfe der Bundesregierung und der Länder konkurrieren gegeneinander

Reisekostenreform gebilligt, Jahressteuergesetz 2013 endgültig gescheitert

Bundesrat stimmte auch in „letzter“ Sitzung gegen das JStG 2013

Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2013

Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor

Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft getreten

Steueränderungen: Jahressteuergesetz 2011 enthält weitere Steueränderungen

Jahressteuergesetz 2013: Abschaffung von Cash-GmbHs!

Privilegien für Betriebsvermögen sollen teilweise fallen

Neue Steuerpakete vorgelegt

Intensivierung der Amtshilfe und neue Steuervereinfachungen

Änderungen bei der Lohnsteuer durch das Jahressteuergesetz 2024

Neuerungen bei Lohnsteuer-Jahresausgleich, Fünftelregelung und Freibeträgen

Änderungen im Sachwert-/Ertragswertverfahren ab 2023

Änderung der Bewertungsverfahren für die Erbschaft- und Schenkungsteuer zum 1.1.2023

Jahressteuergesetz 2020 veröffentlicht

Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet

Neue gesetzliche Vorgaben für steuerfreie Arbeitgeberleistungen

Neue gesetzliche Vorgaben für Zusatzleistungen rückwirkend ab 2020

Steuerpflicht von Leistungen aus sogenannten Alt-Kapitallebensversicherungen

Leistungen von vor dem 1.1.2005 abgeschlossenen Rentenversicherungen nur bei Kapitalauszahlung weiter steuerfrei

Neuerungen bei Steuerermäßigungen und Photovoltaikanlagen

Aktuelle Änderungen bei den Steuerermäßigungen und für Photovoltaikanlagen

International: Ende „weißer“ Einkünfte bei hybriden Gesellschaftsformen

Gesetzentwurf zum Jahressteuergesetz 2013 verschärft Vorschrift für das Treaty Override

Neue Bewertungsverfahren für Erbbaurechte und Erbbaugrundstücke zum 1.1.2023

Welche Steuerwerte für Erbbaurechte und Erbbaugrundstücke ab 2023 gelten

Aufhebung der Verlustverrechnungsbeschränkungen für Termingeschäfte mit dem Jahressteuergesetz 2024

Ende der Verlustbeschränkung bei den Kapitaleinkünften

Neue Nachweismöglichkeiten eines niedrigeren Verkehrswertes für Zwecke der Grundsteuer

Neue Gesetzesvorschrift ermöglicht Steuerpflichtigen den Nachweis niedrigerer Verkehrswerte

Höhere Verpflegungspauschalen

Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Verpflegungspauschalen ab 2020 angehoben.

Geplante Änderungen bei der Erbschaftsteuer im ersten Jahressteuergesetz 2024

Überblick über die geplanten Gesetzesänderungen

Totalverluste aus Finanzanlagen

Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde für Verluste aus Termingeschäften eine Verrechnungsbeschränkung eingeführt.

Goldanlagen bleiben steuerfrei

Bislang herrschte Unsicherheit, ob die Pläne im Gesetzgebungsverfahren wieder aufgenommen werden.

Haben Sie eine Frage zum Thema? Wir sind Ihr Steuerberater in Tuttlingen und kümmern uns um Ihre Anliegen. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Themen

Darauf sind wir stolz

Unsere Auszeichnungen

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.