Seitenbereiche

Grundstück: News zum Thema

Inhalt

Maßgebliche Bodenrichtwerte zur Grundbesitzbewertung

Bodenrichtwert: Welche Geschossflächenzahl gilt?

Neue Grundsteuer Teil II

Erklärungs- und Anzeigepflichten

Grundbesitzwertermittlung im Sachwertverfahren

Neues BMF-Schreiben zu den für 2023 maßgeblichen Indexwerten

Kaufpreisaufteilung bei Grundstückskauf

Regelungen in Kaufverträgen auch für die Steuer

Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen

Neuregelungen aus dem BMF-Schreiben vom 10.01.2014

Grundstückskauf mit Bebauungsabsicht

Einheitliche grunderwerbsteuerpflichtige Vorgänge bei Grundstückskauf mit Bauverpflichtung

Teilschenkung nicht einkommensteuerpflichtig

Teilentgeltliche Grundstücksschenkung kein steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft

Auch Grünfläche kann ein Spekulationsobjekt sein

Steuerpflichtige Veräußerung eines Gartengrundstücks

Neue Nachweismöglichkeiten eines niedrigeren Verkehrswertes für Zwecke der Grundsteuer

Neue Gesetzesvorschrift ermöglicht Steuerpflichtigen den Nachweis niedrigerer Verkehrswerte

Steuerfreier Grundstückserwerb aus dem Nachlass

Grundstückserwerbe unter Miterben aus dem Nachlass sind grunderwerbsteuerfrei

Geplante Reform der Grundsteuer

Neuerungen aus dem Koalitionsvertrag

Überhöhte Mietzahlungen an Gesellschafter

Ein GmbH-Gesellschafter vermietete an die GmbH Maschinen und Geräte sowie ein bebautes Grundstück.

Abschreibung von Erbauseinandersetzungskosten

Erbauseinandersetzungskosten als Anschaffungsnebenkosten absetzbar

Vermächtniserwerb kein Inlandsvermögen

Grundstücksvermächtnis als bloßes Forderungsrecht kein steuerpflichtiges Inlandsvermögen

Wiedereinführung einer Baulandsteuer

Bekämpfung von Grundstücksspekulationen

Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen

Aufwendungen für Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt können bei der Einkommensteuer in Höhe von 20 % der Aufwendungen, maximal bis zu € 1.200,00 im Kalenderjahr, abgezogen werden.

Hinweise zur Feststellungserklärung zur neuen Grundsteuer

Erklärungspflichten der Grundstückseigentümer

Grundsteuererlass bei Mietausfällen- auch Corona-bedingt

Steuerpflichtige mit vermieteten bebauten Grundstücken können auf Antrag eine von der Höhe der Mietminderung abhängige Grundsteuerbefreiung erhalten.

Haben Sie eine Frage zum Thema? Wir sind Ihr Steuerberater in Tuttlingen und kümmern uns um Ihre Anliegen. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Themen

Darauf sind wir stolz

Unsere Auszeichnungen

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.