Seitenbereiche

Bundesfinanzministerium: News zum Thema

Inhalt

Steueränderungsgesetz der neuen Bundesregierung

Bundesfinanzminister stellt Gesetzentwurf zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland vor

Referentenentwurf zur Änderung steuerlicher Verordnungen, Einkommensteuer-Durchführungsverordnung

Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums

Verschärfung der Rahmenbedingungen für die Selbstanzeige

Strafzuschlag künftig schon ab 25.000 € hinterzogener Steuern

Gelangensbestätigung

Bundesfinanzministerium legt ersten Entwurf eines Schreibens vor

Vergabe neuer Identifikationsnummern für Unternehmer und Gesellschaften

Neue Wirtschafts-Identifikationsnummern und neues Unternehmensbasisdatenregister

Nutzungen und Leistungen 2023

Warum niedrigere Nießbrauch-Kapitalwerte in 2023 zu höherer Schenkungsteuer führen

Wenn die Steuerfahndung kommt

Bundesfinanzministerium regelt Rechte und Pflichten bei Vorfeldermittlungen neu

Kaufkraftzuschläge 2017

Neues BMF-Schreiben

Bekämpfung von Steuerhinterziehung

BMF-Amtshilfepraxis bei Informationsaustauschabkommen

Neues BMF-Schreiben zur Anwendung von DBA Vorschriften

Bundesfinanzministerium schränkt Anwendung von DBA weiter ein

Ausländischer Arbeitslohn

BMF regelt steuerliche Behandlung neu

Vorratsbewertung

Neues BMF-Schreiben zur LIFO-Methode

Betriebsprüfung: Neue Richtsatzsammlung 2020 veröffentlicht

Mit Schreiben vom 20.12.2021 (IV A 8-S1544/19/10001:003) veröffentlichte das Bundesfinanzministerium (BMF) die Richtsatzsammlung 2020.

Einsprüche an die Finanzämter 2020- aktuelle Statistik

Bundesfinanzministerium hat Statistik veröffentlicht

115 Staaten melden Kontodaten zum 30.9.2025

BMF veröffentlicht finale FKAustG-Staatenaustauschliste 2025

Aktuelle Steuerdaten 2024

92 Seiten Steuerstatistik zum Download beim Bundesfinanzministerium

Abgabefrist für Grundsteuererklärungen um drei Monate verlängert

Bundesfinanzministerium verlängert die Abgabefrist für Grundsteuererklärungen um weitere drei Monate

Nießbrauchsberechnung 2025

Diese Vervielfältiger gelten für die Nießbrauchsberechnung 2025

Grundsteuereinnahmen plus 25 Prozent

Grundsteuer zählt zu den wichtigsten Steuerquellen der Kommunen

Haben Sie eine Frage zum Thema? Wir sind Ihr Steuerberater in Tuttlingen und kümmern uns um Ihre Anliegen. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Themen

Darauf sind wir stolz

Unsere Auszeichnungen

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.